Angebote

Eine Übersicht meines Angebots können Sie dieser Seite entnehmen.

Sie können mich als Coach und Speakerin zu den Themen Vereinbarkeit, Gender und Diversity in Politik und Wissenschaft buchen.

Schreiben Sie mir dazu einfach eine Mail über das Kontaktformular:

    Kontaktformular


    Beratung und Coaching

    Das Thema Vereinbarkeit ist für viele Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen ein wichtiges Thema. Es ist auf struktureller wie persönlicher Ebene eine Herausforderung. Als Coach kann ich mit Ihnen Strategien erarbeiten, wie Sie innerhalb Ihrer Institution und in Ihrem Privatleben damit umgehen.

    Ich berate seit mehreren Jahren Professor*innen und Dozent*innen in den Bereichen Gender und Diversität in der Hochschuldidaktik und in Forschungsanträgen. Zudem biete ich Coaching zum Schreibprozessmanagement an und unterstütze Sie und ihre Kolleg*innen dabei, ihre Forschungsprojekte und -anträge voranzubringen.

    Keynotes

    Sie können mich als Speakerin zu den Themen Care in Wissenschaft und Politik, Vereinbarkeit, Diversity und Gender in der Wissenschaft buchen.

    Workshops

    Ich bin seit über zehn Jahren als Coach für Schreiben, Lehren und Arbeiten in der Hochschule tätig. Mein Fokus liegt hierbei auf Vielfalt und Empowerment.

    Hier finden Sie einige meiner Workshop-Angebote – diese sind alle auch auf Englisch buchbar:

    Schreiben – critical creative writing für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsanträge schreiben — Einstieg und Weiterentwicklung
    • Initiierung und Begleitung von Schreibgruppen für Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereiche
    • Schreibprozesse bewusst gestalten — den eigenen Schreibtyp kennenlernen
    • Kreatives Schreiben für Wissenschaftler*innen aller Disziplinen – von der Trockenübung zum Schreibflow
    • Organisation des Schreibprozesses, Zeitmanagement und Selbsterkenntnis
    Lehren – effektiv didaktische Tricks einsetzen
    • Diskriminierungskritisches Lehren — bewusst lehren und lernen
    • Gender und Vielfalt in der Lehre
    • Vermittlung von Ambivalenz Kompetenzen und Kontingenz Kompetenzen in der Lehre
    Mentale Gesundheit als Voraussetzung guten Arbeitens
    • Kinder(wunsch) als Wissenschaftler*in
    • Klischeefrei schreiben? Verantwortung übernehmen!
    • mit Muse und Konzentration jonglieren lernen – trotz Mehfachbelastung!

    Retreats – die Muse geht spazieren

    MUSE – „Mothers Uniting Science and Excellence“ – Coaching für Mütter in der Wissenschaft

    Ich organisiere Retreats für Wissenschaftler*innen, die Mütter sind und Musezeiten und Auszeiten brauchen, um konzentriert schreiben zu können. Der einzigartige Ansatz des angeleiteten Spazierengehens – ganz im Sinne der Promenadologie – bietet Menschen mit Mehrfachbelastung geeignete Räume, um sich konzentriert ihrer Denk- und Schreibarbeit widmen zu können. 

    Nach oben scrollen